+++NEWS+++NEWS+++NEWS+++NEWS+++NEWS+++ zur Newsübersicht | |
Mai 2010 | |
|
22. Mai 2010: Volleyball-Team Aurubis trennt sich von drei weiteren Spielerinnen |
Mit der Saison 2009/10 konnte beim Volleyball-Bundesligisten VT Aurubis Hamburg niemand zufrieden sein. Daher erfahren Team und Umfeld einen Umbruch, damit in der kommenden Saison die Ziele erreicht werden können. Nachdem Stéphanie Volle und Séverine Lienard das Ende ihrer Profikarriere bereits bekannt gegeben hatten, ist nun unter Beteiligung des neuen Trainers Jean-Pierre Staelens entschieden worden, dass die Zusammenarbeit mit den drei Spielerinnen Anne Friedrich, Lisa Rühl und Swantje Basan nicht fortgesetzt wird.
Quelle: , 18. Mai 2010 |
|
|
|
|
21. Mai 2010: VT Aurubis Hamburg arbeitet weiter am Umbruch |
Mit der abgelaufenen Saison 2009/2010 war in Hamburg niemand zufrieden. Daher erfahren Team und Umfeld zurzeit einen Umbruch, damit in der kommenden Saison die gesteckten Saisonziele erreicht werden können. Dafür sind natürlich auch unmittelbar im Team Veränderungen notwendig. Nachdem Stéphanie Volle und Séverine Lienard das Ende ihrer Profikarriere vor der Saisonabschlussveranstaltung, die beim Hauptsponsor Aurubis AG stattgefunden hat bekanntgegeben haben, sind unter Beteiligung des neuen Trainers Jean-Pierre Staelens weitere Entscheidungen gefallen.
Mit der letztgenannten Swantje Basan laufen derzeit Gespräche über eine Verpflichtung im Team VT Aurubis Hamburg II. Dort könnte Swantje Basan die Lücke von Adina Hinze schließen, die verletzungsbedingt in der abgelaufenen Saison kaum ihr Team lenken konnte. Allen Spielerinnen wünschen wir für Ihren weiteren Werdegang alles Gute!
Quelle: PRESSEMITTEILUNG, 21. Mai 2010 |
|
|
|
|
18. Mai 2010: Staelens folgt bei VT Aurubis auf von Soosten |
Der Niederländer gilt als exzellenter Volleyballfachmann, akribischer Arbeiter und hervorragender Motivator. Hamburg. Mit einem verbreiteten Irrtum möchte Jean-Pierre Staelens gleich zu Beginn des Gesprächs aufräumen. Er wäre zwar im belgischen Gent geboren, sei aber Niederländer. Staelens, 54, ist der neue Trainer der Volleyballerinnen des VT Aurubis, und er weiß, dass er in den nächsten Wochen und Monaten mehr korrigieren muss als eine falsch kolportierte Staatsbürgerschaft. Unter seinem Vorgänger Helmut von Soosten, 46, waren die Frauen in fünf Jahren nicht über einen vierten Platz in der Bundesliga hinausgekommen, in der abgelaufenen Spielzeit wurden sie nur Tabellensiebter. AURUBIS BEENDET SAISON ALS SIEBTER Das gilt es zu ändern. Hauptsponsor und Namensgeber Aurubis, der den Verein mit jährlich rund 600.000 Euro unterstützt, hat aus diesem Grund den 54-Jährigen geholt. Er gilt als exzellenter Volleyballfachmann, akribischer Arbeiter, hervorragender Motivator, klar in der Ansprache, einer, der sich vor seine Mannschaft stellt, Fehler auf sich nimmt und seine Spielerinnen schützt. Drei Gründe, sagt Staelens, hätten den Ausschlag gegeben, beim VT Aurubis zuzusagen, „die individuelle Klasse des Kaders, die Zukunftsperspektive mit der neuen Spielhalle in Neugraben, dazu die Qualität und Verlässlichkeit des Sponsors“. Ein vierter fällt ihm sogleich ein, „die Stadt mit ihrem internationalen Flair“. Seine Frau wird ihn deshalb nach Hamburg begleiten. Und vielleicht stoßen irgendwann auch seine Töchter Chaine oder Kim dazu, beides Profi-Volleyballerinnen. Staelens hat sich am Montag und Dienstag in Fischbek mit Manager Horst Lüders, 65, getroffen. Von Soosten war verhindert, er genießt derzeit seinen Urlaub in Brasilien. Der Ex-Trainer soll sich künftig um Organisation, Jugend- und Nachwuchsarbeit sowie Schul- und Breitensport kümmern. Seine neue Arbeitsplatzbeschreibung lieferte Aurubis-Vorstand Michael Landau, 64: „Er darf alles machen außer Training und Spielvorbereitung.“ Staelens hat dem Klub seine Prioritätenliste mit Spielerinnen vorgelegt, mit denen er in der nächsten Saison zusammenarbeiten möchte. Dafür wertete er in den vergangenen Tagen Videos und schriftliche Spielaufzeichnungen aus. Bislang stehen nur fünf Spielerinnen bei Aurubis bis 2011 unter Vertrag. Zudem gilt es die beiden Französinnen Stéphanie Volle und Séverine Lienard, zwei Leistungsträgerinnen, zu ersetzen, die sich in ihrer Heimat eine berufliche Zukunft aufbauen wollen. „Ich habe meine Wünsche genannt“, sagt Staelens, „der Verein muss jetzt entscheiden, wen er zu welchen finanziellen Bedingungen verpflichten kann. Ist die Nummer eins meiner Liste nicht zu haben, müssen wir es mit der Nummer zwei versuchen.“ Spielerinnen des VfB Suhl, seines vorherigen Arbeitgebers, würde Staelens ungern nach Hamburg holen. „Das ist nicht mein Stil“, sagt er. Das Interesse an Diagonalangreiferin Paulina Gomulka, 25, leugnet er nicht. Die Polin hat sich bereits auf die Transferliste setzen lassen. Ein Trauerfall in der Familie ließ Staelens zuletzt kaum Zeit, um sich auf seinen neuen Job vorzubereiten. Jonathan Walsh, der Verlobte seiner Tochter Chaine, starb im Alter von 32 Jahren nach einem geplatzten Aneurysma. Erst am vergangenen Dienstag kehrte Staelens von der Trauerfeier aus Kanada zurück. Deswegen hatte er auch das letzte Saisonspiel des VfB Suhl in Schwerin versäumt. Mit Aurubis, sagt Staelens, möchte er in der nächsten Saison um die deutsche Meisterschaft spielen, zumindest die Play-offs der ersten vier erreichen. Das sei man allein schon dem Sponsor schuldig. „Ich würde dem Unternehmen für sein großartiges Engagement gern etwas zurückgeben“, sagt Staelens. Solche Töne vernimmt man auf der Peute, in der Zentrale des größten Kupferproduzenten Europas, mit Wohlgefallen. Vorgänger von Soosten quälte den Vorstand zu oft mit Gewinnwarnungen. Die dürften der Vergangenheit angehören. Staelens hasst Ausreden. „Dafür werde ich nicht bezahlt.“
Quelle: , 18. Mai 2010 |
|
|
|
|
14. Mai 2010: VT Aurubis Hamburg beginnt die Saison 2010/2011 mit zwei echten Knallern! |
Die Saison 2009/2010 ist gerade erst abgelaufen, da steht schon fest, dass VT Aurubis Hamburg die Saison 2010/2011 mit zwei echten Knallern beginnt. Zum Saisonauftakt kommt am 24.11. mit dem Schweriner SC der Bronzegewinner der abgelaufenen Saison in die Sporthalle Süderelbe. Nur vier Tage später kommt mit dem Dresdner SC der amtierende Pokalsieger nach Hamburg um sich im Achtelfinale des neuen Pokalwettbewerbes mit VT Aurubis Hamburg auseinanderzusetzen. Ein Saisonauftakt nach Maß für die Volleyball-Fans in und um Hamburg herum!
Quelle: PRESSEMITTEILUNG, 14. Mai 2010 |
|
|
|
|
12. Mai 2010: Französinnen gehen, ein neuer Trainer kommt |
Volleyball-Damen von VT Aurubis Hamburg planen die Zukunft Wilhelmsburg. Als Stéphanie Volle das Wort ergriff, wurde es ruhig in der Alten Schlosserei an der Hovestraße. Die 200 Gäste lauschten der kleinen Rede der französischen Volleyballerin von VT Aurubis, die sich im Namen ihrer Mitspielerinnen bei Sponsoren, Trainerstab, Freunden und Gönnern der Bundesligamannschaft für die Unterstützung der Saison bedankte. Das selbstgeschriebene Gedicht der Mannschaftsführerin an ihrem 31. Geburtstag war zugleich ihre Abschiedsrede. Stéphanie Volle und Séverine Lienard (31) kehren nach drei Jahren in Hamburg in ihre französische Heimat zurück. Beide Spielerinnen wollen sich verstärkt um ihre berufliche Zukunft kümmern. Auch Kerstin Ahlke wurde verabschiedet, sie erwartet im November ihr erstes Kind. Die Zukunft beim Volleyballteam Aurubis Hamburg hat indes mit dem Saisonabschlussfest begonnen, zu dem Europas größter Kupferproduzent und Hauptsponsor Aurubis AG traditionell in die Alte Schlosserei geladen hatte. Aurubis-Vostand Dr. Michael Landau zog Bilanz. Dass sein Unternehmen mit dem siebten Tabellenplatz der Volleyballerinnen nicht zufrieden ist und das Team die sportlichen Ziele nicht erreicht habe, ließ er nicht unerwähnt Allerdings bekannte sich Michael Landau zu der Bundesligamannschaft und kündigte unter großem Beifall an, dass der Konzern sein Engagement um ein weiteres Jahr bis 2013 verlängere. Damit sich der Wunsch nach einem Spitzenteam in Hamburg erfüllen kann, kündigte der Aurubis-Vorstand zugleich personelle Veränderungen an. Trainer Helmut von Soosten wird neuer sportlicher Leiter und übernimmt für vorerst zwei Jahre Aufgaben in der Administration, Organisation, Jugend- und Nachwuchsarbeit sowie Schul- und Breitensport und wird Manager Horst Lüders entlasten. "Wir wollen die Arbeit beim VT Aurubis professionalisieren", sagte Landau. Neuer Trainer wird Jean-Pierre Staelens. Der 54 Jahre alte Belgier kommt vom VfB Suhl und soll kurzfristig ein neues, schlagkräftiges Team für die erste Bundesliga zusammenstellen. "Unser Ziel für die neue Saison sollten die Play-offs sein", forderte Michael Landau die Volleyballerinnen auf. In der neuen Saison spielen die ersten vier Mannschaften eine Finalrunde aus. Wie sich das Volleyballteam Aurubis Hamburg künftig zusammensetzt, ist noch nicht geklärt. Der neue Coach ist derzeit noch in Japan und kommt erst nächste Woche nach Hamburg. Fest steht bislang nur, dass mit Lousiane Penha Souza, Eva Michalski, Kathy Radzuweit, Saskia Radzuweit und Imke Wedekind fünf Spielerinnen Verträge für ein weiteres Jahr haben. Offen ist die Verpflichtung von Anne Friedrich, Lisa Rühl, Danubia Costa Caldara, Swantje Basan und Iryna Lukashchuk. Jean-Pierre Staelens wird die personellen Entscheidungen treffen, wenn er nach Hamburg kommt. Dass Hauptsponsor Aurubis sein Engagement verlängert, ist auch vor dem Hintergrund der geplanten neuen Sporthalle zu sehen. "Die neue Halle", so Michael Landau, "die uns zur Saison 2011/12 voraussichtlich zur Verfügung steht, entspricht internationalen Anforderungen und bietet viele Möglichkeiten, den Frauen-Volleyball in der Sportstadt Hamburg weiter voranzubringen." Dazu gehört auch der Aufbau einer dritten Mannschaft mit Nachwuchsspielerinnen.
Quelle: , 12. Mai 2010 |
|
|
|
|
11. Mai 2010: Aurubis verlängert Engagement für Volleyball-Team – Neuer Trainer für VT Aurubis I verpflichtet |
Die Aurubis AG, Europas größter Kupferproduzent und weltweit führendes Unternehmen im Kupferrecycling, hat sein Engagement für VT Aurubis Hamburg um ein weiteres Jahr bis 2013 verlängert. Diese Entscheidung gab Dr. Michael Landau, Vorstandsmitglied der Aurubis AG, seit 2006 Hauptsponsor und Namensgeber der in der ersten und zweiten Bundesliga agierenden Frauen-Volleyballteams, am Montagabend bei der Abschlussveranstaltung zur Saison 2009/10 bekannt. Die bis 2020 reichende Rahmenvereinbarung sieht vor, den jeweils laufenden Vertrag von zwei Jahren im Mai gegebenenfalls um ein weiteres Jahr zu verlängern. Dieser Rhythmus wurde vereinbart, um Planungssicherheit zu haben und dem Management die Möglichkeit einzuräumen, Verträge auch mit einer Laufzeit von zwei Jahren schließen zu können. „Diese Entscheidung ist auch vor dem Hintergrund zu sehen, dass uns zur Saison 2011/12 voraussichtlich die neue, auch internationalen Anforderungen entsprechende Volleyballhalle in Neugraben zur Verfügung stehen wird, die viele Möglichkeiten bietet, den Frauen-Volleyball in der Sportstadt Hamburg weiter voranzubringen“, erklärte Landau. Der erste Spatenstich zum Bildungs- und Gemeinschaftszentrum BGZ, deren Bestandteil die neue Halle ist, soll am 7. Juli 2010 vollzogen werden. VT Aurubis I belegte zum Saisonabschluss 2009/10 in der ersten Frauen-Bundesliga nach einer 1:3-Niederlage am Sonnabend beim neuen deutschen Meister Rang sieben. Wir gratulieren den Roten Raben Vilsbiburg zum Titelgewinn. Unsere sportlichen Ziele, um die Plätze eins bis drei in der Meisterschaft zu spielen sowie das Pokalendspiel zu erreichen, wurden dagegen nicht umgesetzt. VT Aurubis II erspielte sich mit positivem Punktekonto trotz zahlreicher verletzungsbedingter Ausfälle in der zweiten Bundesliga einen guten Mittelfeldplatz und hat die Erwartun-gen erfüllt. Der bisherige Trainer der ersten Mannschaft, Helmut von Soosten, der sich in der fünften Saison als Coach mit seiner Mannschaft und seinem Können in der Liga Anerkennung erworben hat – so mit dem vierten Rang in der Meisterschaft 2008/09 - wird Sportlicher Leiter von VT Aurubis. Er übernimmt mit Beginn der neuen Saison für vorerst zwei Jahre Aufgaben in den Bereichen Administration, Organisation, Jugend- und Nachwuchsarbeit sowie Schul- und Breitensport und wird damit Manager Horst Lüders in einigen Bereichen entlasten. Dies stellt einen ersten Schritt dar, die Arbeit in diesem Bereich zu professionalisieren. Die Aufgaben des Trainers der ersten Mannschaft übernimmt zu Saisonbeginn 2010/11 zunächst für ein Jahr der 54jährige Belgier Jean-Pierre Staelens, bislang Trainer der Bundesliga-Frauen des VfB 91 Suhl. Aufgabe von Jean-Pierre Staelens ist es nunmehr auch, kurzfristig ein neues, schlagkräftiges Team für die erste Bundesliga zusammenzustellen, das in der Lage sein sollte, die in der kommenden Saison wieder auszuspielenden Play-Offs (Plätze 1 – 4) zu erreichen. Vom derzeitigen Team verfügen bislang Lousiane Penha de Souza, Eva Michalski, Kathy Radzuweit, Saskia Radzuweit und Imke Wedekind über Verträge, die über den Ablauf der Saison 2009/10 hinausgehen. VT Aurubis II wird nach derzeitigem Stand der Planungen in der zweiten Bundesliga wieder ein junges, starkes Team haben, das sich in der vorderen Hälfte der Tabelle etablieren sollte. Darüber hinaus ist vorgesehen, eine dritte Mannschaft von VT Aurubis auf Landesebene Hamburg zu etablieren, um die eigene Nachwuchsarbeit zu verstärken. Langfristiges Ziel ist es, für Hamburg die Anerkennung als Stützpunkt zu erreichen.
Profil
Quelle: AURUBIS AG, PRESSEMITTEILUNG, 11. Mai 2010 |
|
|
|
|
11. Mai 2010: Imke Wedekind verlängert bei VT Aurubis Hamburg! |
Imke Wedekind bildet auch in der kommenden Saison zusammen mit Kathy Radzuweit den größten Block der Liga. In dieser Saison konnte sie sich, frei von Verletzungen, deutlich steigern und immer wieder Akzente im Angriff und im Block setzen. Manager Horst Lüders: Trainer Helmut von Soosten: Rudolf Nölke (Koordinator Aurubis AG):
Quelle: PRESSEMITTEILUNG, 11. Mai 2010 |
|
|
|
|
10. Mai 2010: Volleyball-Team Aurubis beendet Saison als Siebter |
Die Volleyballerinen des VT Aurubis haben ihre Bundesligasaison mit einer 1:3-(19:25, 20:25, 25:22, 11:25)-Niederlage bei den Roten Raben Vilsbiburg abgeschlossen, der elften in dieser Spielzeit. Während die Gegnerinnen ihren zweiten deutschen Meistertitel feierten, machten sich die Hamburgerinnen nach der offiziellen Zeremonie auf ihre zehnstündige nächtliche Busfahrt. Sie kamen am Sonntagmorgen um acht Uhr in Fischbek an. "Tabellenplatz sieben ist nicht das, was wir uns vor dieser Serie erhofft hatten", sagte Manager Horst Lüders, "wir sind alle unzufrieden und enttäuscht. So kann es und darf es nicht weitergehen." Über die Konsequenzen des Abschneidens soll heute Abend erstmals öffentlich gesprochen werden. Hauptsponsor und Namensgeber Aurubis will auf der Saisonabschlussfeier in der alten Schlosserei an der Hovestraße seine Analyse präsentieren. Aurubis-Vorstand Michael Landau, 64, wird wie Lüders, 65, das Wort ergreifen. "Es werden Entscheidungen verkündet, auch personeller Art", ließ Lüders wissen. Wie sie aussehen könnten, sagte der Manager nicht. Nur so viel: "Ich werde weitermachen. Warum sollte ich aufhören?" Für Trainer Helmut von Soosten, 46, Vertrag bis 2011, zeichnen sich dagegen Veränderungen ab. Weil er den von Aurubis gewünschten Erfolg, Platz drei, nicht liefern konnte, sollen ihm andere Aufgaben im Verein anvertraut werden, wohl vornehmlich Talentsichtung und -förderung. Die Spielerinnen Eva Michalski, Kathy Raduzweit und Imke Wedekind stehen noch unter Vertrag, Saskia Radzuweit und Lousiane Penha Souza haben in den vergangenen Wochen bis Mitte 2011 verlängert. Kerstin Ahlke macht eine Babypause, die lange verletzte Ukrainerin Irina Lukatschuk will Hamburg verlassen. Die Französinnen Séverine Lienard und Stéphanie Volle sollen gehalten werden, die Brasilianerin Danubia Costa Caldara nicht unbedingt.
Quelle: Sport, 10. Mai 2010 |
|
|
|
|
10. Mai 2010: Aurubis-Team vor dem Umbruch |
Volleyballerinnen unterliegen dem neuen deutschen Meister Rote Raben Vilsbiburg mit 1:3-Sätzen Die Hoffnungen der Konkurrenz vom Schweriner SC und 1. VC Wiesbaden konnten die Volleyball-Frauen von VT Aurubis Hamburg im letzten Saisonspiel nicht erfüllen. Sie hätten in der deutschen Meisterschaft das Zünglein an der Waage sein können. Doch die Roten Raben Vilsbiburg zeigten sich wesentlich entschlossener und zielstrebiger und holten sich mit einem 3:1-Sieg (25:19, 25:20, 22:25, 25:11) den deutschen Meistertitel. Wiesbaden und Titelverteidiger Schwerin mussten mit Platz zwei und drei vorlieb nehmen. "Das ist die Krönung", sagte Katja Wühler. Einen besseren Abschied hätte sie sich kaum wünschen können. In ihrem letzten Spiel durfte die 31 Jahre alte Volleyballerin am Ende ihrer Karriere die Meisterschale in Empfang nehmen. Während die Roten Raben Vilsbiburg in ausverkaufter Vilstalhalle den dritten Titelgewinn mit einer tollen Party feierten, stehen die Aurubis-Damen in der neuen Saison vor einem Umbruch. Heute Abend hat Hauptsponsor Aurubis in die alte Schlosserei an der Hovestraße zum Saisonabschluss geladen. Eine Bundesliga-Saison, die nicht die sportlichen Erwartungen erfüllte. Das Team von Trainer Helmut von Soosten erreichte nur den siebten Tabellenplatz - verfehlte das sportliche Ziel. Der Angriff auf die großen Drei der Bundesliga musste schon früh in der Saison zu den Akten gelegt werden. Die Kritiker waren schnell zur Stelle. Zweimal im Laufe der Spielzeit konnten die Aurubis-Damen Glanzlichter setzen. Das war eine Erfolgsserie von acht Siegen hintereinander und der überraschende 3:0-Heimsieg gegen Meister Schweriner SC. Allerdings fehlte dem Team von Trainer Helmut von Soosten die Konstanz, um ganz vorne mitspielen zu können. Beim Saisonabschluss soll nicht nur gefeiert werden. Die Verantwortlichen wollen auch kritische Bilanz ziehen und einen Blick in die Zukunft werfen. Heute Abend wird sich entscheiden, in welcher Konstellation das Team in die neue Saison startet. Noch machen die Verantwortlichen ein Geheimnis aus ihren Plänen. Auch Trainer Helmut von Soosten hält sich zurück. Sein Vertrag läuft erst 2011 aus, doch schon bei der Liveübertragung der Partie in Vilsbiburg im Internet-Fernsehen war von einem Rückzug des Trainers zu hören. Helmut von Soosten könnte ins Management rücken und sich - wie bisher auch - verstärkt um den Nachwuchs kümmern. Auch die Zusammensetzung des Kaders ist noch ungeklärt. Imke Wedekind, Eva Michalski und Kathy Raduzweit haben noch Verträge, Saskia Radzuweit und Lousiane Penha Souza haben verlängert. Aufhören werden Kerstin Ahlke, die ein Baby erwartet, und Iryna Lukashchuk. Wie es mit den beiden Französinnen Séverine Lienard und Stéphanie Volle und der Brasilianerin Danubia Costa Caldara weiter geht, wird sich heute wohl ebenfalls klären. In Vilsbiburg spiegelte sich beim VT Aurubis die Saison wider. Das Team leistete sich viele Fehler, um dem neuen Meister Paroli zu bieten. Nur im dritten Satz zeigten die Hamburgerinnen ihr Potenzial, gewannen 25:22
Quelle: 10. Mai 2010 |
|
|
|
|
09. Mai 2010: VT Aurubis Hamburg kann Vilsbiburg nicht stoppen! |
VT Aurubis Hamburg hat alles versucht, musste sich am Ende aber dem Tabellenführer und neuen Deutschen Meister – Rote Raben Vilsbiburg – mit 1:3 (19:25, 20:25, 25:22 und 11:25) geschlagen geben. Nach 99 Spielminuten hatte sich das Heimteam seine zweite Meisterschaft gesichert und konnte in eigener Halle mit seinen Fans ausgelassen feiern, während sich die Hamburgerinnen auf den Heimweg machten. Das Team von Helmut von Soosten wollte sich zum Saisonabschluss mit einer guten Leistung aus dieser Saison verabschieden. Sie haben alles versucht, um ihr Potential voll abzurufen, konnten aber gegen ein Vilsbiburger Team, das rund um Katja Wühler meisterlich aufspielte, nicht häufig genug ihre Durchschlagskraft entfalten. So ging Vilsbiburg mit 2:0 in Führung, ehe sich die Hamburgerinnen den 3. Satz sicherten. Danach zeigte Vilsbiburg, das es wild entschlossen war, sich die Chance auf die Meisterschaft nicht mehr nehmen zu lassen. Am Ende durften Stéphanie Volle und Co. dem neuen Deutschen Meister nach 4 Sätzen zum Sieg und zu Meisterschaft gratulieren.
Quelle: PRESSEMITTEILUNG, 09. Mai 2010 |
|
|
|
|
07. Mai 2010: Die Hälfte ist auf dem Markt |
Volleyball Vorm letzten Spiel deutet bei Aurubis alles auf einen Trainerwechsel hin Vor der letzten Runde auf dem Spielfeld am Sonnabend beim Tabellenführer und Meisterschaftsanwärter Rote Raben Vilsbiburg (Anpfiff 18 Uhr) rotiert beim Volleyball-Bundesligisten VT Aurubis Hamburg das Spielerinnen-Karussell gewaltig. Oder besser gesagt: Trotz der fortgeschrittenen Zeit legt es gerade eine Fahrpause ein. Im Moment darf niemand aufsteigen, denn bis zur Saisonabschlussfeier am kommenden Montag in der Alten Schmiede beim Hauptsponsor Aurubis halten sich alle an der Zukunftsplanung Beteiligten bedeckt. Letztlich wurde allen Spielerinnen, mit denen weder Trainer Helmut von Soosten noch Aurubis-Bundesliga-Koordinator Rudolf Nölke oder VTA-Manager Horst Lüders bisher über eine Vertragsverlängerung gesprochen haben, anheim gestellt, sich anderweitig zu orientieren. Bisher gibt es, wie berichtet, nur für sechs Spielerinnen klare Verhältnisse: Kathy Radzuweit und Eva Michalski besitzen noch laufende Verträge, Lousiane Penha Souza und Saskia Radzuweit haben bereits verlängert, Iryna Lukashchuk muss gehen, Kerstin Ahlke beendet ihre Karriere. Sechs weitere Spielerinnen sind im Grunde genommen "auf dem Markt", wie Nölke sagt. Mit einer Siebten wurden inzwischen Gespräche aufgenommen. Es dürfte sich um eine der beiden Französinnen handeln: Stèphanie Volle belegt as Zuspielerin eine Schlüsselposition, Außenangreiferin Séverine Lienard hat mit ihren 1,78 Metern zwar ebenso wie "Lousi" Penha Souza nicht gerade Volleyball-Gardemaß, ist aber dennoch häufig die punktbeste Spielerin und zudem in Annahme und Abwehr verlässlich. Das Offenhalten der Spielerinnen-Verpflichtungen dürfte allerdings noch auf eine weitere Veränderung beim Bundesliga-Siebten hinweisen: Helmut von Soosten wird in der kommenden Saison höchstwahrscheinlich nicht mehr an dessen Seitenlinie stehen, und ein neuer Trainer soll sich seinen Kader größtenteils selbst zusammenstellen dürfen. Von Soosten, der mit Platz 7 das Saisonziel klar verpasst, aber noch einen Vertrag über ein Jahr hat, könnte aus dem sportlichen in den administrativen Bereich wechseln. Wer seine Nachfolge übernimmt, darauf darf man gespannt sein. Wahrscheinlich wird es den Gästen der Abschlussfeier am Montagabend verkündet. Michael Schöps, der schon einmal als zweiter Trainer zusammen mit von Soosten die Verantwortung bei Aurubis trug, wird es jedenfalls nicht: "An mich ist niemand herangetreten", bestätigte er gestern den HAN. In Vilsbiburg wird unterdessen die Meisterschaftsfeier vorbereitet, die ihnen Aurubis mit einem Sieg allerdings noch verderben kann. "Ich bin nicht gern bei fremden Meisterschaftsfeiern", kündigt Helmut von Soosten eine engagierte Leistung seines Teams zum Saisonabschluss an - ungeachtet aller Ungewissheit.
Quelle: , 07. Mai 2010 |
|
|
|
|
07. Mai 2010: Aurubis-Volleyballerinnen können Meisterschaft entscheiden |
Die Volleyball-Frauen von VT Aurubis Hamburg stehen zum Saisonabschluss noch einmal im Blickpunkt. Das Team von Trainer Helmut von Soosten ist in der Bundesliga das Zünglein an der Waage und kann die Meisterschaft entscheidend beeinflussen. Davon will der Trainer aber nichts wissen. "Es kommt darauf an, zum Abschluss noch einmal zu zeigen, dass wir gut Volleyball spielen können", sagte er. Die Auswärtspartie bei den Roten Raben Vilsbiburg am Sonnabend um 18 Uhr hat allerdings viel mehr Bedeutung. Die Gastgeberinnen haben sich an die Spitze der Liga gekämpft und führen punktgleich mit Wiesbaden zwei Punkte vor Schwerin die Tabelle. Gegen Aurubis muss Vilsbiburg gewinnen, um Meister zu werden. Die Partie wird im Internet-Fernsehen übertragen. Die Hamburgerinnen sind schon am Freitag nach Vilsbiburg gereist, trainieren am Sonnabend noch einmal und wollen am Abend noch einmal ihr Können unter Beweis stellen. Personell kann das Volleyballteam Aurubis in bester Besetzung antreten, nur Kerstin Ahlke, die schwanger ist, wird nicht dabei. Saskia Radzuweit (18), die von Nationaltrainer Giovanni Guidetti in den 19er Kader für das Turnier in Montreux berufen wurde, hat ihren Vertrag um ein weiteres Jahr verlängert.
Quelle: , 07. Mai 2010 |
|
|
|
|
07. Mai 2010: Das Zünglein an der Waage in der Meisterschaft |
Aurubis-Volleyballerinnen spielen zum Saisonende in Vilsbiburg Die Volleyball-Frauen von VT Aurubis Hamburg stehen zum Saisonabschluss noch einmal im Blickpunkt. Das Team von Trainer Helmut von Soosten ist in der Bundesliga das Zünglein an der Waage und kann die Meisterschaft entscheidend beeinflussen. Davon will der Trainer aber nichts wissen. "Es kommt darauf an, zum Abschluss noch einmal zu zeigen, dass wir gut Volleyball spielen können", sagte er. Die Auswärtspartie bei den Roten Raben Vilsbiburg am Sonnabend um 18 Uhr hat allerdings viel mehr Bedeutung. Die Gastgeberinnen haben sich an die Spitze der Liga gekämpft und führen punktgleich mit Wiesbaden (jeweils acht Minuspunkte) vor Meister Schwerin (zehn Minuspunkte) die Tabelle an. Die Roten Raben Vilsbiburg müssen Aurubis besiegen, wenn sie den Titel holen wollen. "Wir werden engagiert auftreten", kündigte Helmut von Soosten Gegenwehr an. Die Partie wird live im Internet-Fernsehen übertragen, auch das spiegelt die Bedeutung wider. Die Hamburgerinnen sind schon am Freitag nach Vilsbiburg gereist, trainieren am Sonnabendvormittag und wollen am Abend noch einmal ihr Können unter Beweis stellen. Personell kann das Volleyballteam Aurubis in bester Besetzung antreten, nur Kerstin Ahlke, die schwanger ist, wird nicht dabeisein. Außenangreiferin Saskia Radzuweit (18) wird dem Volleyballteam Aurubis erhalten bleiben. Die 18 Jahre alte Spielerin, die von Nationaltrainer Giovanni Guidetti in den 19er Kader für das Turnier in Montreux berufen wurde, hat ihren Vertrag um ein weiteres Jahr verlängert. "Ich freue mich für Saskia", sagte Helmut von Soosten. Die talentierte Außenangreiferin hat sich mittlerweile im Bundesligateam etabliert und war in der Saison eine der auffälligsten Spielerinnen.
Quelle: , 07. Mai 2010 |
|
|
|
|
06. Mai 2010: VT Aurubis Hamburg zum Schluss beim Tabellenführer! |
VT Aurubis Hamburg tritt am Samstag bei den Roten Raben in Vilsbiburg an und hat sich vorgenommen, dass der Tabellenführer eine meisterliche Leistung bringen muss, wenn er wirklich Meister werden will. Das Team um Mannschaftsführerin Stéphanie Volle kann befreit aufspielen, weil die Saisonziele bereits frühzeitig zu den Akten gelegt werden mussten. Auch deswegen möchte die Mannschaft mit einer guten Leistung und vielleicht einem Sieg, ein positives Signal für die Zukunft setzen.
Quelle: PRESSEMITTEILUNG, 06. Mai 2010 |
|
|
|
|
05. Mai 2010: Saskia Radzuweit bleibt in Hamburg! |
Saskia Radzuweit, die von Nationaltrainer Giovanni Guidetti in den 19er Kader für das Turnier in Montreux vom 06. - 14.06.2010 berufen wurde, hat ihren Vertrag mit VT Aurubis Hamburg um ein weiteres Jahr verlängert. Manager Horst Lüders: Trainer Helmut von Soosten: Rudolf Nölke (Koordinator Aurubis AG):
Quelle: PRESSEMITTEILUNG, 05. Mai 2010 |
|
|
|
|
03. Mai 2010: Der letzte Volleyball-Heimsieg und ein Bekenntnis zum Trainer |
Die Volleyballerinnen des VT Aurubis haben ihre letzte Pflicht erfüllt. Im finalen Heimspiel dieser Bundesligasaison besiegten die Hamburgerinnen den punktlosen Tabellenletzten SV Lohhof mit 3:0 (30:28, 25:19, 25:12). Am nächsten Sonnabend ist endlich Schluss mit traurig. Bei den Roten Raben Vilsbiburg endet eine enttäuschende Spielzeit; wohl auf Platz sieben, vier Ränge unter der Zielvorgabe des Hauptsponsors und Namensgebers. Der erstaunliche 3:0-Erfolg über den noch amtierenden deutschen Meister Schweriner SC, das beste Saisonspiel, bleibt als Mahnung in Erinnerung, was die Mannschaft von Trainer Helmut von Soosten hätte leisten können. "Wir waren nicht konstant genug", räumt von Soosten ein, dessen Vertrag bis 2011 läuft. Der ehemalige Bundeswehr-Oberst Rudolf Nölke, heute Verbindungsoffizier zwischen Mannschaft und Aurubis AG, hält zum Trainer: "Er leistet sehr viel für den Verein, nicht nur für die erste Mannschaft. Er hat nachhaltige Strukturen aufgebaut, und er hält den Kontakt zum Verband und den Hamburger Schulen." Eine Meinung, die nicht jeder im Klub teilt.
Quelle: , 03. Mai 2010 |
|
|