+++NEWS+++NEWS+++NEWS+++NEWS+++NEWS+++ zur Newsübersicht
  Juni 2010
   

 

   24. Juni 2010: Imke Wedekind erhält Geburtstagsgeschenk vom Nationaltrainer!

Während Mannschaftskollegin Saskia Radzuweit schon seit Dienstag am Lehrgang der Frauen-Nationalmannschaft  in Schwerin teilnimmt, hat Imke Wedekind die Einladung erst kurzfristig und kurz vor ihrem Geburtstag erreicht.
Da Christiane Fürst und Berit Kauffeldt sich verletzt haben, brauchte Bundestrainer Giovanni Guidetti eine Alternative auf der Mittelblockerposition und seine Entscheidung viel auf Imke Wedekind. Da Imke am Freitag noch eine wichtige Klausur schreibt, wird sie erst am Samstag zum Team stoßen. Anschließend wird Imke voraussichtlich auch am Lehrgang in Kienbaum (01. – 04.07.) teilnehmen. Von dort soll es direkt bis zum 12.07. nach Russland gehen. Anschließend findet sich das Nationalteam wieder in Kienbaum ein, um von dort nach Brasilien aufzubrechen.
Plötzlich ist nun auch für Imke, genau wie für Saskia der Traum von einer Teilnahme bei der Weltmeisterschaft in Japan in greifbare Nähe gerückt.
Trainer Jean-Pierre Staelens freut sich mit seiner Spielerin über die Gelegenheit, wichtige Erfahrungen sammeln zu dürfen. Für das VT Aurubis Hamburg könnte die Mittelblockerin aus dem Sommer einen euphorischen Schub mitbringen.

 

Quelle:PRESSEMITTEILUNG, 24. Juni 2010

 

 

   22. Juni 2010: Saskia Radzuweit wieder bei der Nationalmannschaft!

Die Frauen-Nationalmannschaft trifft sich von heute bis einschließlich 27.06.2010 zu einem Lehrgang in Schwerin.
Mit dabei von VT Aurubis Hamburg ist auch Saskia Radzuweit.
Sie wird 5 Tage zusammen mit ihren Mannschaftskolleginnen versuchen, sich für die im Sommer anstehenden Aufgaben zu empfehlen und so dem Traum von einer WM-Teilnahme in Japan im Oktober diesen Jahres näher zu rücken.

Auf jeden Fall wird Saskia wertvolle Erfahrungen sammeln können, die ihr im Trikot von VT Aurubis Hamburg in der kommenden Saison zu Gute kommen werden.

Trainer Jean-Pierre Staelens freut sich mit seiner Spielerin über die Gelegenheit, wichtige Erfahrungen sammeln zu dürfen und erhofft sich einen weiteren positiven Effekt für die Entwicklung der jungen Außenangreiferin.

 

Quelle:PRESSEMITTEILUNG, 22. Juni 2010

 

 

   16. Juni 2010: Libera Simone Legerstee wechselt zu VT Aurubis Hamburg!

Die 23jährige (in Kürze wird sie 24) Holländerin ist 1,76 groß und soll als Libera für eine stabile Hamburger Abwehr und Annahme sorgen. Sie kommt von Sliedrecht Sport, wo sie seit 2007 auf dem Feld gestanden hat. Der Vertrag mit der in Rotterdam geborenen Spielerin ist zunächst für die Saison 2010/2011 geschlossen.

Manager Horst Lüders:
Dank der großzügigen Unterstützung der Aurubis AG können wir unsere Planung, in der kommenden Saison mit zwei Liberas an den Start zu gehen, umsetzen
Mit der Verpflichtung von Simone Legerstee ist uns hierzu der erste Schritt gelungen.
Wir erhoffen uns damit in Annahme und Abwehr eine größere Stabilität und Sicherheit.  

Trainer Jean-Pierre Staelens:
Simone Legerstee hat schon in der Jugendnationalmannschaft gespielt und mit der Juniorinnen-Nationalmannschaft bei der WM einen hervorragenden 4. Platz erreicht. Nach diesem Erfolg hat sie das Nationalteam verlassen, um sich besser ihrem Studium widmen zu können, das sie inzwischen abschließen konnte. Nun will sie wieder alles für den Volleyballsport aus sich herausholen. Im Probetraining konnte sie den guten Eindruck, den ich bereits von ihr hatte, bestätigen.

Rudolf Nölke (Koordinator Aurubis AG):
Mit der Verpflichtung von Simone Legerstee haben wir einen weiteren wichtigen Schritt zur Bildung des VT Aurubis Hamburg 2010/2011 vollzogen. Sie soll in der kommenden Saison dafür sorgen, dass wir durch eine stabile Annahme und eine gute Feldabwehr in die Lage versetzt werden, ein kombinationsreiches und durchschlagkräftiges Angriffsspiel aufzuziehen.

Quelle:PRESSEMITTEILUNG, 16. Juni 2010

 

 

   05. Juni 2010: Das Autohaus Dello ist neuer Partner von VT Aurubis Hamburg!

In Ergänzung zum Autosponsoring mit dem Autohaus Rubbert unterstützt nun auch das Autohaus Ernst Dello GmbH & Co.KG aus Hamburg-Harburg das VT Aurubis Hamburg. Das Autohaus Rubbert hat 18 Jahre lang großzügig Unterstützung geleistet, schränkt nun aber sein Sponsoring erheblich ein. Für die bisherige und weitere Unterstützung sagt stellvertretend für alle Manager Horst Lüders herzlichen Dank.
Das Autohaus Dello stellt  zunächst einen PKW der Marke "Honda Jazz" kostenfrei zur Verfügung. Dieses Fahrzeug wurde am 04.06.2010 von Kathy Radzuweit übernommen.

Foto: Ralf Lüders


Kathy Radzuweit und der stellvertretende Niederlassungsleiter Lars van Hoof.
Außerdem stellt das Autohaus Dello bis zu zwei 8-Sitzer-Busse für Fahrten (Spiele, Trainingslager, Turniere etc.) kostenfrei zur Verfügung. Bereits in dieser Woche haben wir das genutzt, um unsere insgesamt 7 Gastspielerinnen zu transportieren (Training, Hotel, Flughafen, Arzt, Stadtrundfahrt usw.).

 

Quelle:PRESSEMITTEILUNG, 05. Juni 2010

 

 

   04. Juni 2010: Ball, Abi und Abi-Ball
Aurubis-Eigengewächs Volleyballerin Saskia Radzuweit zur Nationalmannschaft

Idyllisch wohnt sie - Hamburgs derzeit größtes Volleyball-Talent. Ein grünes Wohngebiet mit großen Grundstücken und schönen Häusern in Hausbruch. Hier kann man friedlich aufwachsen. Ein Gegenpol zu dem hektischen Alltag der gerade 19 Jahre alt gewordenen Leistungssportlerin, die mitten im Abiturstress steckt. Und täglich trainiert, teilweise mehrmals. Und außerdem von Bundestrainer Giovanne Guidetti zu einem Natonalmannschaftslehrgang eingeladen wurde. Ganz schön viel auf einmal für eine junge Frau, die erst in der vergangenen Saison den Durchbruch in der Frauen-Bundesliga als jüngstes Mitglied im Stamm der Aurubis-Frauen geschafft hat.

Saskia Radzuweit ist das einzige "Eigengewächs" des Volleyball-Klubs aus Fischbek, das es in den Bundesliga-Kader und nun auch in den erweiterten Kreis der Nationalmannschaft geschafft hat. Sie wurde in der Gesamtschule Süderelbe eingeschult, ging später zur Gesamtschule Harburg. Das Abitur "baut" sie nun allerdings an der Eliteschule für Sport am Alten Teichweg: "Dort gibt es für Leistungssportler bessere Möglichkeiten", sagt sie. Mit dem schriftlichen Abi ist die Hausbrucherin durch, nur noch eine mündliche Prüfung steht aus, dann soll am 2. Juni beim Abi-Ball gefeiert werden. Und anschließend will sie neben dem Fulltime-Job als Volleyballerin studieren: Ernährungswissenschaften oder Bio. Etwas in der Richtung.

Früher hat sie bei den Bundesliga-Frauen als Ballmädchen an den Seitenlinien gestanden. Die großen Vorbilder bewundert. Bei der VG HNF (Volleyball-Gemeinschaft Hausbruch/Neugraben/Fischbek), einem Zusammenschluss des TV Fischbek und der HNT, fiel ihr Talent zum Volleyballspielen aber bald auf. Sie wurde in die Hamburger Auswahl, später sogar in die deutsche Jugendnationalmannschaft U 18 berufen.

Eigentlich sollte Saskia Radzuweit vom kommenden Sonntag an mit der deutschen Nationalmannschaft der Frauen beim hochkarätig besetzten internationalen Turnier in Montreux antreten, doch sie wurde jetzt doch noch kurzfristig aus dem 14er Kader gestrichen "Darüber war ich schon ein wenig irritiert", sagt Radzuweit: "Es wäre schön gewesen, in der Schweiz dabei zu sein. Ich hätte bestimmt viel gelernt." Nun muss sie damit auf den Lehrgang Ende Juli warten, bei dem der Bundestrainer seine jüngste Perspektivspielerin dann wieder unbedingt dabei haben möchte.

Auf dem Feld zeichnet sich Saskia Radzuweit, übrigens nicht verwandt mit ihrer Mannschaftskollegin Kathy Radzuweit, durch ihre Schlagkraft und ihre Variabilität aus. Ihre Selbsteinschätzung: "Ich bin nett, tierlieb und ehrgeizig." Nett ist sie auf jeden Fall. Tierlieb auch, so wie sie mit ihrem Hund "Eika" umgeht. Und ehrgeizig? Ohne diese Zielstrebigkeit wäre sie mit gerade einmal 19 Jahren nie so weit gekommen.

Glückwunsch, Saskia: Für die Selbstbewertung bekommt die Abiturientin jedenfalls schon einmal eine glatte Eins!

 

Quelle: , 04. Juni 2010

 

 

   04. Juni 2010: Paulina Gomulka schlägt jetzt für VT Aurubis auf

Trainer Jean-Pierre Staelens sichtet neue Volleyball-Spielerinnen

Der neue Volleyballtrainer Jean-Pierre Staelens vom VT Aurubis Hamburg kennt keine Sommerpause. In dieser Woche versammelte der holländische Coach sieben Volleyballerinnen aus Polen, Slowenien, den Niederlanden und Deutschland in der Sportarena Süderelbe und nahm die potenziellen Kandidatinnen sportlich unter die Lupe. Ziel dieser intensiven Trainingswoche ist die Zusammenstellung des Kaders für die neue Saison beim Hamburger Bundesligisten.

Sieben Spielerinnen sind nach der verkorksten letzten Saison gegangen oder mussten gehen. Jean-Pierre Staelens will sein künftiges Team gezielt verstärken. Die erste Neuverpflichtung steht fest. Paulina Gomulka kommt vom Bundesligakonkurrenten VfB Suhl, hat dort mit Trainer Staelens schon zusammen gearbeitet. Die Diagonalangreiferin ist 26 Jahre alt und 1,84 Meter groß. Verblieben aus dem Kader sind Saskia und Kathy Radzuweit, Imke Wedekind, Evas Michaski und Louisiane Penha Souza. Außer Spielerinnen sucht Trainer Jean-Pierre Staelens ein Haus für seine Familie, für seine Frau, drei Hunde und ein Pferd.

 

Quelle: , 04. Juni 2010

 

 

   03. Juni 2010: Paulina Gomulka wechselt zu VT Aurubis Hamburg!

Die 26jährige Polin Paulina Gomulka ist 1,84 groß und greift auf der Diagonalposition an. Sie bezeichnet sich selbst als fröhlichen und optimistischen Menschen und hat so in den letzten zwei Jahren erfolgreich im Suhler Trikot angegriffen.

Manager Horst Lüders:
Wir sind froh, dass wir dank der Unterstützung der Aurubis AG mit Paulina Gomulka eine Spielerin verpflichtet haben, die in der abgelaufenen Saison bei einem Verein spielte, der uns dreimal besiegen konnte. Sie ist der erste wichtige neue Baustein in unserem Team.

 Trainer Jean-Pierre Staelens:
In der vergangen Saison durfte ich bereits mit Paulina zusammenarbeiten. Sie ist eine starke und variable Angreiferin, die zudem mit ihrer optimistischen Art in der Lage ist, ein Team zu puschen. Ihre professionelle Arbeitsweise hat mich überzeugt.

 Rudolf Nölke (Koordinator Aurubis AG):
Mit der Verpflichtung von Paulina Gomulka haben wir einen wichtigen Schritt zur Bildung des VT Aurubis Hamburg 2010/2011 vollzogen. Sie hat in der vergangen Saison wesentlich dazu beigetragen, dass wir alle drei Spiel gegen den VfB Suhl verloren haben. Daher wollten wir diese Spielerin verpflichten, um die Stärken von Paulina Gomulka zukünftig für unser Team nutzen zu können. 

Quelle: PRESSEMITTEILUNG, 03. Juni 2010